Warum ist Forschung wichtig?

Neue Technologien als Erfolgstreiber
Die CAM-Software entwickelt sich ständig weiter. Regelmäßig werden neue Eigenschaften und Funktionalitäten vorgestellt. Trotz seiner führenden Marktposition setzt ModuleWorks weiterhin erhebliche Ressourcen ein, um nicht nur mit der Konkurrenz Schritt zu halten, sondern auch über die aktuelle industrielle Praxis hinauszugehen. Viele großartige ModuleWorks-Produkte sind das Ergebnis firmeninterner Forschung. Die permanente Entwicklung neuer Technologien ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von ModuleWorks, um Kundenwünsche für verschiedene Fertigungsanwendungen zu erfüllen.
Öffentlich geförderte Forschungsprojekte
ModuleWorks ist sehr aktiv und erfolgreich bei der Akquisition und Durchführung von Forschungsprojekten, die von deutschen und europäischen Agenturen unterstützt werden. Der Schlüssel zum Erfolg ist die engagierte Forschungsabteilung, die eine effiziente Zusammenarbeit zwischen zahlreichen erfahrenen Softwareentwicklern mit starkem wissenschaftlichem Hintergrund koordiniert. Wenn Sie eine herausragende Idee im CAM-Bereich haben, kann unser Forschungsteam Ihnen helfen, diese weiter auszuarbeiten und zusätzliche staatliche Finanzierung zu erhalten. Mit unseren Kenntnissen in Produktionstechnologie, Mathematik und Informatik können wir verschiedenste Projekte bedienen.
Veröffentlichungen
Nicht nur exzellente Produkte und Dienstleistungen müssen in den Medien bekannt gemacht werden, auch die Ergebnisse von Forschungsaktivitäten sollen einem breiteren Publikum als nur der kleinen Zahl von Partnern in Forschungsprojekten zugänglich gemacht werden. ModuleWorks ist langjähriges korporatives Mitglied des CIRP, der renommiertesten Gemeinschaft im Bereich der konventionellen und unkonventionellen Zerspanung. Durch die Teilnahme an CIRP-Sitzungen und -Konferenzen ist ModuleWorks in der Lage, seine neuesten Technologien unter Industriepraktikern zu verbreiten. Außerdem veröffentlicht ModuleWorks neue Erkenntnisse in den besten wissenschaftlichen Zeitschriften.
Unser Angebot
Expertise in der Entwicklung von CAM-Software
Zugang zu ModuleWorks-Simulationsbibliotheken
Einfache Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen
Unsere Forschung in Zahlen
mit unserem Forschungsteam
vorgestellt vom ModuleWorks-Forschungsteam im vergangenen Jahr
von Akademien und Industrien
Unsere Projekte

Viele ModuleWorks-Produkte stammen aus Forschungsprojekten. Durch die öffentliche Förderung erhalten wir Impulse, um die technologische Basis für erfolgreiche Produkte zu entwickeln. Noch bevor die Nachfrage für neue Funktionalitäten auf dem Markt entsteht, sind wir den Anforderungen voraus und beginnen mit den Vorentwicklungen und damit fungieren wir als Technologielieferant für neue Technologien.
Mit unserer Forschungsabteilung können wir neue Technologieströme kanalisieren. Wir helfen den innovativen Menschen hinter den neuen Ideen, ihre neuen Verfahren “additiv, Roboterfräsen” in die virtuelle Prozesskette zu bringen. Auf der anderen Seite sind wir in der Lage, hochgradig “virtuelle” Themen wie Industrie 4.0 in die gleiche Softwarebasis zu integrieren. Dies dient als „Enabler“ für diese Technologien. Der Zweck von ModuleWorks ist es hier, neuen und kleinen Partnern und regulären KMU (kleine und mittlere Unternehmen) die Möglichkeit zu geben, ihre Prozesse zu digitalisieren oder ihre Idee in die Produktion zu bringen.
Wir nutzen für diese Projekte die volle Leistung unserer verschiedenen Entwicklungsteams, indem wir die Forschungsaufgaben in unsere agile Entwicklung integrieren. Dies stellt sicher, dass Forschungsergebnisse ohne zusätzlichen Aufwand als neue Produkte oder Funktionen veröffentlicht werden können. Daher können alle ModuleWorks-Partner öffentlich geförderte Forschung nutzen und davon profitieren.
Um diese Ziele zu erreichen, sind wir in verschiedenen technischen Bereichen aktiv, um mit so vielen aktiven Forschungsgruppen wie möglich in Kontakt zu treten, um sicherzustellen, dass wir so weit wie möglich über den Tellerrand hinausschauen und zu allen möglichen technischen Entwicklungen beitragen.
Aktuelle Projekte
Kontaktieren Sie unser Team

Dr. -Ing. Marc Stautner
Email: marc@moduleworks.com
Phone: +49 241 990004-26

Dipl.-Inform. Eva Berckmann
Email: eva@moduleworks.com
Phone: +49 241 990004-33

Dr. Denys Plakhotnik
Email: denys@moduleworks.com
Phone: +49 241 990004-32