Das Mesh Toolkit dient zum Erstellen oder Ändern von Dreiecksnetzen. Diese sind Grundlage vieler 3-achsiger und 5-achsiger Werkzeugwegberechnungen. Ein Beispiel ist das Laserauftragschweißmodul. Hier basiert die Werkzeugwegberechnung auf gescannten Daten. Die Daten sind oft fehlerhaft, weisen Lücken oder Bohrlöcher und ausgefranste Ränder auf. Das Mesh Toolkit kann Lücken und Löcher nahtlos schließen, sowie das Bauteil an den Rändern tangential verlängern, um die Bearbeitungsbereiche zu erweitern.
Für die Simulation, aber auch den Rohteilmanager, kann eine Mesh-Dezimierung vollzogen werden. Überflüssige Dreiecke können im Rahmen einer Toleranz einfach entfernt werden. Somit bleibt das Mesh sehr einfach und die Leistung dadurch konstant.