Erfahrungsberichte
MaTSE Ausbildung

Erfahrungsbericht - Kilian Henneberger
ModuleWorks
Kilian du hast von 2013-2016 deine Ausbildung zum MaTSE
in Verbindung mit dem Studium „Scientific Programming“
bei ModuleWorks abgeschlossen.
Warum hast du dich für die
MaTSE Ausbildung bei ModuleWorks entschieden?
Kilian
Vor meiner Bewerbung habe ich Mathematik in Bonn studiert, jedoch konnte ich mit dem Lehrstoff nichts
anfangen und das demotivierte mich schon sehr. Aus diesem Grund habe ich mich für MATSE entschieden, da
du den Lehrstoff aus der Uni parallel auch im Betrieb anwenden kannst.
Ich habe also mein Mathematik Studium abgebrochen und ein sechsmonatiges Praktikum bis zum Beginn
meiner Ausbildung bei ModuleWorks absolviert.
Im Praktikum habe ich ModuleWorks als junges, herzliches und motiviertes Unternehmen wahrgenommen.
Dies zeigte sich auch schnell im Arbeitsalltag, welcher nicht durch strenge Vorschriften bestimmt war.
Stattdessen bringen die Mitarbeiter von sich heraus eine vorantreibende Eigenmotivation mit, um den Erfolg
des Unternehmens maßgeblich mitzugestalten. Diese Eigenmotivation legte ich auch an den Tag.
ModuleWorks
Welche Aufgaben machten dir während deiner Ausbildung am meisten Spaß?
Kilian
Ein Highlight in meiner Ausbildung war zum Beispiel die Entwicklung einer Virtual-Reality-Anwendung
zur Darstellung unserer Simulationssoftware mit dem „Oculus Rift“. Das fand ich so cool, da ich mit einer
neuen Technologie arbeiten konnte. Während meiner Ausbildung wurde ich bereits früh zu Projekten
mit tatsächlichem Kundenbezug zugeordnet und konnte mich maßgeblich an vielen innovativen
Softwareprojekten beteiligen. Das Ganze geschah unter betreuter Anleitung meines Ausbilders, welcher sich
für Fragen immer Zeit genommen hat.
ModuleWorks
Wie gut konntest du Arbeit, Studium und Freizeit
miteinander kombinieren?
Kilian
Ich konnte das Wissen aus den Informatikfächern ganz gut auch im Betrieb anwenden. Manchmal habe ich
auch etwas schon in der Ausbildung gelernt und dies erleichterte mir mein Studium. Natürlich galt das nicht
für alle Fächer, wie z.B. Mathematik. Das theoretische, mathematische Wissen konnte ich weniger im Betrieb
anwenden. Beides fiel mir nicht super leicht, natürlich musste ich mir die Zeit nehmen, um bestimmte
Themen nachzuarbeiten. Zeitmanagement ist da sehr wichtig, da meist für triviale Termine oder Hobbys
kaum Zeit besteht. Die Doppelbelastung aus Studium und Ausbildung meisterte ich vor Allem durch eine
sehr gute Unterstützung meiner Arbeitskollegen.
ModuleWorks
Wie würdest du deine Ausbildung in wenigen
Worten beschreiben?
Kilian
Mein Einstieg ins Berufsleben war unproblematisch. Wir waren ein kleines Team, somit war es auch sehr
familiär. Ich bin mit dem Team mitgewachsen und dies stärkte unser Teambewusstsein.
ModuleWorks
Gibt es etwas, was du zukünftigen Auszubildenden
mit auf den Weg geben möchtest?
Kilian
Wenn du dich für Informatik und Mathematik interessierst und dir ein rein theoretisches Studium nicht
gefällt, dann solltest du dich für MaTSE entscheiden.
ModuleWorks
Blick in die Zukunft: Wo siehst du dich in 3 Jahren?
Kilian
Ich sehe mich hier bei ModuleWorks, in spannenden Projekte mit viel Verantwortung, wo ich alleine oder mit
einem Kollegen etwas entwickle. Ich möchte zum Beispiel keine Organisationsaufgaben übernehmen so wie
z.B. eine Sub-Teamleader Position.
A Great Place to Work!

Erfahrungsbericht - Marcel Bonzelet
ModuleWorks
Marcel, warum hast du dich für die MaTSE Ausbildung bei
ModuleWorks entschieden?
Marcel
Ich habe meine MaTSE-Ausbildung im Jahr 2010 bei ModuleWorks begonnen und 2013 zusammen mit
dem Studium “Scientific Programming” erfolgreich abgeschlossen. Schon im Vorstellungsgespräch
präsentierte sich die Firma als junges und lockeres Unternehmen. Außerdem merkte ich schnell, dass
ich hier in der Ausbildung gefordert und vor Aufgaben gestellt werde, an denen ich in den kommenden
drei Jahren wachsen konnte.
ModuleWorks
Wie war deine Ausbildung? Welche Aufgaben machten dir
während deiner Ausbildung am meisten Spaß?
Marcel
Ich wurde im ersten Lehrjahr langsam an die Tätigkeiten herangeführt. Mein Arbeitsalltag bestand
unter der Woche aus zwei Tagen im Studium und drei Tagen Ausbildung. Mir gefiel, dass das
Zusammenspiel im dualen Studium bewusst genutzt wird, um im theoretischen und praktischen
Bereich dazuzulernen. Mein Ausbilder betreute meine Aufgaben direkt und war stets für Fragen
ansprechbar. Ich konnte die Inhalte der Vorlesung wunderbar in der Ausbildung verwenden und
festigen. Ab dem zweiten Jahr durfte ich an größeren Projekten mitwirken. Dabei hat mir vor allem die
Arbeit an unseren Forschungsprojekten gefallen. Diese verschafften mir einen sehr guten Einblick in
die Themen „Bahnplanung“ und „Simulation“. Meine Bachelorarbeit baut auf diesem Wissen auf und ist
heute Teil unserer Bahnplanungskomponenten. Mir gefiel ebenfalls, dass ich im Laufe der Ausbildung
mit immer größeren Teams zusammenarbeiten konnte und mit vielen Kollegen in Kontakt gekommen
bin. Durch den ständigen Austausch konnte ich viel dazulernen. Im dritten Jahr hatte ich außerdem
regelmäßig Kontakt zu Kunden. Insgesamt konnte ich mir ein sehr gutes Bild von der täglichen Arbeit
als Softwareentwickler machen.
ModuleWorks
Wie gut konntest du Arbeit, Studium und Freizeit
miteinander kombinieren?
Marcel
Der Tag an sich ist ein wenig eingeschränkter als bei einem Vollzeitstudium, da man zum Beispiel
Hausaufgaben nach der Arbeit erledigen muss. Es sollte einem bewusst sein, dass man von einem
Schul- zu einem Arbeitsalltag wechselt. Da bleibt wenig Zeit für Freunde treffen oder Hobbys übrig.
Dies ist mir insofern leicht gefallen, da ich mit meinen Mitbewohnern zusammen das Studium gemacht
habe. Wir konnten uns so gegenseitig beim Lernen unterstützen und gleichzeitig ein wenig Freizeit
genießen.
ModuleWorks
Wie würdest du deine Ausbildung in wenigen
Worten beschreiben?
Marcel
Zielorientiert, in dem Sinne, dass du nach deiner Ausbildung ein vollwertiges Mitglied bist. Deine Arbeit
wird wertgeschätzt und deine Karriere gefördert.
ModuleWorks
Gibt es etwas, was du zukünftigen Auszubildenden
mit auf den Weg geben möchtest?
Marcel
Wenn dich Software interessiert und du ein gutes Verständnis für Mathematik besitzt, solltest du dich
für MaTSE entscheiden. Diese Ausbildung eröffnet dir viele Möglichkeiten und gibt dir einen besseren
Einblick in die Tätigkeiten als ein normales Studium.
ModuleWorks
Blick in die Zukunft: Wo siehst du dich in 3 Jahren?
Marcel
Nach der Ausbildung wurde mir die Chance gegeben im Master weiter zu studieren. Ich habe mich
jedoch nach einer kurzen Orientierungsphase dazu entschieden, direkt meine Karriere in der Firma
fortzusetzen. Inzwischen leite ich mein eigenes, kleines Team und werde weiter geschult und gefördert, um nicht nur in der Softwareentwicklung, sondern auch in Sachen Personalführung dazuzulernen.
Damit bin ich sehr zufrieden und freue mich auf die Dinge, die ich in den kommenden Jahren noch
dazulernen werde.